Liebhaberorchester

Märkisches Jugendsinfonieorchester

Das Märkische Jugendsinfonieorchester wurde 1989 unter der Leitung von Gerhard Michalski gegründet. Das Ziel des Orchesters ist es, junge Musiker an große Orchesterliteratur heranzuführen. Für die Schülerinnen und Schüler der Musikschulen ist es ein besonderes Erlebnis, in solch einem großen Klangkörper sinfonische Werke zu erarbeiten.


Wittener Instrumental Ensemble

Das Wittener Instrumental Ensemble ist das einzige Kammerensemble in Witten. Es wird in seiner wöchentlichen Probenarbeit von Berufsmusikern unterstützt. Das Ensemble besteht hauptsächlich aus Streichern; um eine größere Programmvielfalt zu ermöglichen, werden gelegentlich auch Bläser eingeladen.


Rhein-Ruhr Philharmonie

Die Rhein-Ruhr Philharmonie mit Sitz in Witten besteht aus 60 bis 70 Musikern, die sich seit 1989 im Frühjahr und Herbst zu Arbeitsphasen treffen. Es werden attraktive und anspruchsvolle Programme einstudiert, die regelmäßig in Hattingen im Industriemuseum Henrichshütte und in Witten aufgeführt werden.


Johann-Strauß-Orchester Wuppertal

Das Johann-Strauß-Orchester Wuppertal erarbeitet unter sachkundiger Leitung die Meisterwerke der Salonmusik, Ouvertüren, Opern- und Operettenmelodien, Konzert-Walzer, sowie die Unterhaltungsmusik aus Klassik und Barock.


Sinfonietta Wuppertal

Die Sinfonietta Wuppertal ist ein Kammerorchester, das in erster Linie Streicherwerke einstudiert und aufführt. Das Orchester hat sich zur Aufgabe gemacht, selten gespielte Werke aufzuführen.